9. März 2025 · 3 Minuten · 428 Wörter
Das Tapedeck läuft wieder und hat Gesellschaft bekommen…
… die aber nicht läuft. Und bekommen ist auch der falsche Begriff. Immerhin habe ich beide Geräte ungefähr gleich lang, seit ca. 7 oder 8 Jahren.
Und was war es denn jetzt, warum lief das Onkyo nicht? Ich hatte ja die Riemen in Verdacht. Die waren es aber nicht. Dann erfuhr ich vom Standardproblem #1 der Sankyo-Laufwerke, dem Assist-Motor. Dieser steuert, was das Laufwerk gerade macht. Ob es spult, aufnimmt oder eine Kassette wiedergibt. Der war es auch nicht. Ich musst schließlich den Sherlock in mir wecken und ihn gründlich beobachten lassen. Dabei fiel auf, dass der rechte Wickler bei der Wiedergabe früher oder später stehen bleibt. Dieses Verhalten stellt den Reel-Motor, der die Wickler antreibt ins Rampenlicht.
An dieser Stelle muss ich einwerfen, dass mir das Problem mit dem Wickler schon früher aufgefallen war. Da es aber etwas komplizierter ist den Reel-Motor auszubauen und zu zerlegen ist, habe ich mich solange davor gescheut, bis mir nichts anderes übrig blieb. War dann aber halb so wild.
Ich bin ja mittlerweile etwas geübt darin und achte darauf, wo ich welches Schräubchen ablege. Also hat das Ausbauen, Zerlegen (das Dank eines YouTube Videos), Reinigen und zurück auch ganz gut geklappt. Und ja, ein bisschen bin ich schon stolz drauf, das Deck nicht geschrottet, sondern gerettet zu haben. 😄
Achso, was ist denn jetzt mit Gesellschaft gemeint? Nun, neben dem Onkyo TA-2570 besitze ich noch ein Denon DR-M24HX. Allerdings dreht sich bei dem Denon Deck der Capstan-Motor nicht (das ist eine Abkürzung, da ich hier auch schon neue Riemen aufgebracht und einen Assist-Motor flott gemacht habe). Oder nicht zuverlässig. Eher so, wie ein Dackel hört: Wenn er will. »Gut, dass ich also keine Angst mehr vor Elektromotoren habe. Ich werde das Ding also die Tage zerlegen, reinigen und gucken, ob er nochmal Lust hat sich zu drehen.« Würde ich gern sagen. Capstan Motoren sind aber was anderes, da sie über eine Platine verfügen auf der sich unter anderem eine Stellschraube befindet, mit der die Geschwindigkeit reguliert werden kann. Und, so las ich in diesem Internet, dürften sie sich durch Umpolen auch änicht in die andere Richtung drehen. Macht er trotzdem. Naja, versuche ich einen Aufruf.
Hallo du! Hast du vielleicht noch einen funktionierenden Capstan-Motor für ein Denon DR-M24HX rumliegen und brauchst ihn nicht? Ich würde ihn sehr gern nehmen! Meine Kontaktmöglichkeiten sind auf der Startseite hinter den kleines Symbolen verlinkt. Dankeschön!
Aber nochmal fix zum Onkyo: Nachdem es wieder lief, konnte ich mein erstes Mixtape seit mind. 30 Jahren aufnehmen! 😃
PS.: Erinnere mich bitte daran, dass ich noch Fotos ergänze.