Ich muss meine Platten sortieren! Den Satz sagt sich vermutlich jeder Vinylenthisiast mindestens einmal pro Woche. Bei mir ist durch diverse Neuerwerbe und die Entnahmen für die Videodrehs einiges aus Bequemlichkeit durcheinander gekommen, oder aus Faulheit nicht oder bewusst falsch (ins letzte Fach mit dem meisten Platz) verräumt.

Also hab ich mich gestern hingesetzt und versucht, das Durcheinander aufzudröseln. Wobei die erste Stunde dafür draufging, mir zu überlegen, wie ich am besten anfange. Naja, irgendwann war ich im und habe nebenbei gleich gecheckt, ob ich auch wirklich alle Platten auf Discogs eingepflegt habe. Von A bis D war das bei 18 Platten nicht der Fall aber das ging, außer bei Collins´ Face Value, recht gut und nahm nicht viel Zeit in Anspruch.

Die letzte Platte, die ich auf Discogs hinzufügen musste hatte es dann aber in sich. Es ist die herrlich dicke und seltene (laut Aussagen einiger die seltenste) selbstbetitelte Bob Dylan-Platte von Amiga (8 40 040, ausschließlich erhältlich für phonoclub-Mitglieder) von 1967. Auf der Rückseite des Covers befindet sich ein recht amüsanter Text von Victor Grossmann. Und ja, ich weiß um die Nachpressungen und nein, meine ist augenscheinlich kein Reissue.

Bob Dylan (Amiga 8 40 040) - Cover
Das Cover einer der seltensten Bob Dylan Platten

Bob Dylan (Amiga 8 40 040) - Backcover
Das Backcover mit den Linernotes und Einzelkommentaren zu den Songs von Victor Grossmann

Bob Dylan (Amiga 8 40 040) - A-Seite
Die A-Seite. Unter dem Label ist die Runout Matrix zu sehen

Bob Dylan (Amiga 8 40 040) - B-Seite
Die B-Seite. Das Label ist klar als dunkelorange zu erkennen.